Das Thema Prävention ist für mich ein wichtiges Anliegen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie maßgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Kräftigungs- und Haltungskonzepte für ein ganzheitliches Wohlbefinden kennen.
Ob Rehabilitation oder Prävention: Der Weg zurück zur alten Stärke muss kein steiniger sein.
Mit meinen Konzepten trage ich zu Ihrer vollständigen Genesung mit größtmöglicher Sorgfalt bei.
Therapie, regelmäßige Kurse, Gedankenumstellung und evtl. eine kleine Änderung Ihrer bisherigen Lebensgewohnheiten sind und können Wegbegleiter sein.
Unter Prävention nach § 20 Abs. 1 SGB V versteht man neben der Gesundheitsförderung auch Vorbeugung von Gesundheitsschäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Dazu gehört ebenso, die Verschlimmerung einer Krankheit zu verhindern oder einer Pflegebedürftigkeit vorzubeugen. Das Ziel ist es, durch Reduktion von Risikofaktoren die Auftretenswahrscheinlichkeit
der folgenden Erkrankungen zu vermeiden:
•Herz-Kreislauferkrankungen (insbesondere Herzinfarkte und Schlaganfälle)
•Diabetes mellitus Typ II
•Bösartige Neubildungen
•Krankheiten der Muskulatur, des Skeletts und des Bindegewebes
•Krankheiten des Nervensystems und der Sinnesorgane
•Psychische / psychosomatische Krankheiten
Bewegung, Ernährung und Entspannung sind nicht nur die drei wichtigsten Säulen des Lebens,
sie sind auch die wichtigsten Handlungsfelder der Prävention.
Bewegung
•Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
•Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
Stressbewältigung / Entspannung
•Förderung individueller Kompetenzen der Belastungsverarbeitung zur Vermeidung stressbedingter
Gesundheitsrisiken
Die Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten für ausgewählte Präventionskurse in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum. Voraussetzung ist, dass die Maßnahme zielgerichtet,erwiesenermaßen wirksam und von einem qualifizierten und professionellen Kursleiter durchgeführt wird. Wo die Kurse stattfinden, spielt dabei keine Rolle, denn Bedingung für die Kostenübernahme bei Prävention ist immer die regelmäßige Teilnahme (mindestens 70-80 %) und der Teilnahmenachweis des Kurses. Zudem muss der Kurs als Präventionskurs von einer Krankenkasse zertifiziert sein.
Leistungen im Überblick:
•Übernahme von 80% der anfallenden Kosten für Erwachsene
•Übernahme von 100 % der anfallenden Kosten für Kinder und Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr)
•maximale Förderung 75 Euror
In der Regel werden diese Leistungen von den meisten Krankenkassen übernommen, jedoch kann es bei der einen oder anderen Krankenkasse zu Abweichungen kommen. Für genauere Informationen zur
Kostenübernahme wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse.
Die meisten Krankheiten sind nicht angeboren, sondern im Laufe des Lebens erworben.
Jeder hat die Chance, möglichen Erkrankungen aktiv vorzubeugen.
Neben dem individuellen Verhalten kann aber auch durch Veränderungen in der Lebenswelt ein Beitrag geleistet werden, um Krankheitsrisiken zu verringern.
Sie wollen sich einmal so richtig verwöhnen lassen?
Neue Kräfte für Körper, Geist und Seele tanken?
Ich biete Ihnen abwechslungsreiche Erholungs- und Aufbauprogramme an.
Maßgeschneidert für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Besuchen Sie mich und stellen Sie sich Ihr persönliches Wohlfühl- und Entspannungsprogramm zusammen!
Oder, sorgen Sie mit Wissen und Eigenerfahrung für die Prävention.
Eine Vielzahl an Workshops und Seminaren stehen Ihnen hierfür zusätzlich zu den Therapieangeboten zur Verfügung.
Evtl. ist ja gerade Ihr Workshop zu der Zeit - in der Sie Zeit haben? - in Ihrem Urlaub hier auf der Insel.